fahrrad-tagebuch.de
Lausitz -> Ostsee


Die letzte Tour an die Ostsee liegt bereits 3 Jahre zurück. Es entsteht die Idee es zu wiederholen, aber mit geänderten Streckenverlauf. Der Start 2020 war vor der Haustür in Dresden. Wir lehnten uns damals dem Muldenradweg und Elberadweg an. Nun bei der 2023 Tour in Richtung Norden folgten wir vorallem dem Spreeradweg und dem Radweg Berlin-Kopenhagen.
Außerdem sind wir dieses mal zu dritt, Bodo B. kommt hinzu. Unsere Männer WG auf Zeit funktioniert vom ersten Tag an perfekt. Bodo & Thomas fahren mit eBike. Ich kann davon profitieren, nutze oft ihren Windschatten. Geplant ist die Strecke mit einen Tag Unterbrechung in Berlin. Jeder von uns dreien hat Familie oder Freunde zum Besuchen und Übernachten da.
Das Wetter spielt mit und unsere Planung geht auf. Am Tag als wir starten sind um die 35°C und bei der Etappe Zielankunft Ostssebad Kühlungsborn geraden wir in kräftigen Regen.






die Tage davor  

Für Samstag ist der Tourstart in Eibau in der Lausitz geplant. Am Montag zuvor fallen mir zwei Insektenstiche am linken Unterschenkel auf, welche am Mittwoch dazu führen, dass das Fußgelenk und die Wade extrem anschwellen. Kühlen und Antibiotika bringen bis Samstag die gewünschte Linderung.
Am Freitag Abend erfahren wir zufällig von der Streckensperrung der Deutschen Bahn, wegen Brückenbauarbeiten bei Wilthen. Regionalexpress-Züge der Linie Dresden über Zittau nach Liberec verkehren somit nicht wie gewohnt, es bestehen Umleitungen. Den Beginn unserer Tour verlegen wir daher kurzfristig von Eibau nach Eberswalde-Neugersdorf.


Tag 1 Ebersbach-Neugersdorf -> Bautzen
Entfernung 40 km, 320 hm
Verlauf Ebersbach-Neugersdorf - Neusalza-Spremberg - Sohland s.d.Spree - Schirgiswalde-Kirschau - Großpostwitz - Bautzen
Übernachtung Jugendherberge Bautzen

 
 


Trilex von Dresden in die Lausitz, entlang der Bahn-
strecke Löbau-Ebersbach, welche nicht mehr regel-
mäßig für den Personenverkehr genutzt wird

Fahrradabteil



erste Überquerungen ...

... der jungen Spree

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Schirgiswalde

Fahren im Schatten
am heißen Tag

Übernachtung in der Jugendherberge Bautzen


Abendessen im Sorbisches Restaurant Wjelbik, Bautzen


Tag 2 Bautzen -> Spremberg
Entfernung 72 km, 140 hm
Verlauf Bautzen - Malschwitz - Uhyst(Spree) - Bärwalder See - Spreewitz - Spremberg
Übernachtung 1A Hostel, Spremberg

 
 


Talsperre Bautzen, gespeist durch die Spree

Nordüberlauf der Talsperre Bautzen

 

 

Gemeinde Malschwitz

Spree bei Malschwitz

Logo Spree-Radweg

Bärwalder See

Mittagspause am See

Baden im Bärwalder See

im Hintergrund das Braunkohlekraftwerk Boxberg

 

 

die Spree wächst langsam

unsere Unterkunft, das 1A Hostel Spremberg

Tag 3 Spremberg -> Lübben
Entfernung 84 km, 160 hm
Verlauf Spremberg - Cottbus - Lübben
Übernachtung Balkonhaus, Lübben

 
 


die Fahrräder haben die Nacht gut gesichert gestanden


:-)


der Spreeradweg führt weiter entlang der ...

... Talsperre Spremberg

Stadtgrenze Cottbus erreicht


Jubiläumsbrücke, Cottbuser Stadtteil
Madlow

Bewässerung der Bäume auf Grund der
extremen Hitze

kurze Rast

Wehr im Nordumfluter Spreewald

Spreewald erreicht

weiter entlang dem Nordumfluter

Lübben Wehr Neue Schleuse

unsere Unterkunft "Balkonhaus" in Lübben

Tag 4 Lübben -> Fürstenwalde/Spree
Entfernung 77 km, 220 hm
Verlauf Lübben - Schlepzig - Alt Schadow - Wendisch Rietz - Bad Saarow - Fürstenwalde/Spree
Übernachtung "Ferienzimmer an der Spree" E.Lenart, Tel. 03361/760866

 
 


Kahnfahrten, ...

... Paddeln, Gurken und Mücken das ist Spreewald

Schlepzig

 


Spree- und Gurkenradweg
Landkreis Dahme-Spreewald

Alt-Schadow, wir verlassen vorübergehend den Spreeradweg
und kürzen ab, es geht weiter in Richtung Scharmützelsee

aber vorher Mittagspause


Baden im Springsee

Schleuse Wendisch Rietz

Ankunft in Fürstenwalde/Spree am Scharmützelsee



zur Belohnung eine
Berliner Weise


Warnung vor dem
Eichenprozessionsspinner,
Erinnerungen an unsere Tour 2019

Tag 5 Fürstenwalde/Spree -> Berlin
Entfernung 84 km, 120 hm
Verlauf Fürstenwalde/Spree - Erkner - Berlin
Übernachtung privat

 
 


ab Fürstenwalde wieder entlang dem Spreeradweg

Hollys Kuchenparadies, Spreenhagen

Respekt und unbedingt weiterempfehlen

 

 

wir nähern uns ...

... Berlin

Triglawbrücke, Berlin-Rahnsdorf, über ...

... die Müggelspree

 

Müggelseeperle



entlang am Müggelsee



Hubbrücke über
die Müggelspree
in Köpenick

Rathaus
Köpenick


mit dem Hauptmann
von Köpenick


entlang der Spree zum Plänterwald und Treptower Park




wir verabschieden uns
bis in 2 Tagen, jeder
von uns hat in Berlin
sein eigenes Ziel

hier gibt`s kein Durchkommen


Brückenbau über
den Teltowkanal

neue Route gefunden um ans Ziel nach
Berlin-Lichterfelde zu kommen

Tag 6 Sightseeing Berlin

Stadtbesichtigung mit Beginn am Brandenburger Tor


Hotel Adlon

 

 

Adlontorte

hinunter zur neuen U-Bahnstation

U5 Brandenburger Tor

 

Fahrt zur Museumsinsel


 


Ausgang zum
Stadtschloss

wiederaufgebautes Berliner Stadtschloss

Innenhof

Humboldtforum

Sicht von der Dachterasse Berliner Stadtschloss

nachgebaute Lampen vom ehem. Palast der Republik

Bausatz vom Palast der Republik

Fernsehturm und
St. Marienkirche

Weltzeituhr


Waschtag am Fahrrad freien Tag

Tag 7 Berlin -> Zehdenick
Entfernung 94 km, 240 hm
Verlauf Berlin - Oranienburg - Liebenwalde - Zehdenick
Übernachtung Pension Hunziger, Zehdenick

 
 

     

Südlich von Berlin (in Kleinmachnow) sucht die Polizei vermeintlich eine Löwin.
Wie sich später herausstellt, muss es sich um ein Wildschwein gehandelt haben, welches gesehen wurde.


Berlin hat in den letzten Jahren viel für das Fahr-
radfahren getan, Fahrradwege in der ganzen Stadt

Potsdamer Platz


gegenüber der Spree das Reichstagsgebäude


Regierungsviertel am Spreebogen

Berlin Hauptbahnhof

Promenade am Berlin-Spandau-Schifffahrtskanal

Gedenkstätte am Kieler Eck, zur Erinnerung an Günter Litfin, dem ersten Maueropfer


Mauerüberreste

 

entlang dem Mauerradweg/Radweg Berlin-Kopenhagen

Tegeler See

Tegeler Hafenbrücke(Sechserbrücke)

 

 

Thomas und ich haben uns bereits im Stadtzentrum wieder zusammengefunden, Bodo erwartet uns bei der Bäckerei "...einer von uns" am S-Bahnhof Oranienburg

Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Oranienburg

 

 

Logo Radweg Berlin-Kopenhagen

 

entlang dem Oder-Havel-Kanal

Überquerung Oder-Havel-Kanal

Finowkanal in Liebenwalde

Schleuse Bischofswerder

Hastbrücke (Doppelzugklappbrücke) über die Havel
in Zehdenick

 


Pension Hunziger
von Zehdenick

Tag 8 Zehdenick -> Neustrelitz
Entfernung 68 km, 330 hm
Verlauf Zehdenick - Mildenberg - Himmelpfort - Ravensbrück - Neustrelitz
Übernachtung Luisenstube und airbnb/Regine, Neustrelitz

 
 


Kamelbrücke am Jachthafen Zehdenick

unser Weg führt direkt über die Brücke

Ziegeleipark Mildenberg,
einst Europas größtes Ziegeleirevier

 


 

entlang Havel-Radweg/Radweg Berlin-Kopenhagen

Hofladen mit Imbiss, Richard's Wild, Dannenwalde

Havel-Schleuse Bredereiche

das Weihnachts-
haus von ...


Himmelpfort



mit Briefkasten



für den Weih-
nachtsmann


Gedenkort Jugend KZ und Vernichtungsort
Uckermark

 


Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Erinnerung an die Befreiung des KZ Ravensbrück durch die Rote Armee am 30.April 1945



 

 

wir erreichen den Müritz Nationalpark

Unterkunft Neustrelitz die Luisenstube

Tag 9 Neustrelitz -> Krakow am See
Entfernung 86 km, 470 hm
Verlauf Neustrelitz - Müritz Nationalpark - Waren(Müritz) - Jabel - Krakow am See
Übernachtung slube, Krakow am See

 
 


Yachthafen Neustrelitz

Stadthafen und ...

Neuer Markt von Waren/Müritz

 

Binnenmüritz

Pause am Jabelschen See

 

Zeit für eine Pause ...

im Gutshaus Lindow

Krakow am See

Übernachtung bei slube, auf dem Gelände am Campingplatz Krakow am See

Öffnung mit Code

Erdgeschoß

Miniküche

Schlafen im 1.OG

Aufgang zum 2.OG

... der Dachterasse

Tag 10 Krakow am See -> Kühlungsborn
Entfernung 86 km, 450 hm
Verlauf Krakow am See - Güstrow - Schwaan - Rostock - Bad Doberan - Kühlungsborn
Übernachtung privat

 
 


Frühstück im Restaurant Rabenhorst, Campingplatz Krakow am See

Inselsee Güstrow

Schloss Güstrow

neue
Barlach Statue

Dom zu Güstrow ...


... mit dem Schwebenden Engel


bis Rostock weiter auf dem Radweg
Berlin-Kopenhagen

wir streifen die Südvorstadt von Rostock und
biegen in Richtung Bad Doberan ab

Schmalspurbahn Molli verbindet Bad Doberan und
Ostseebad Kühlungsborn

angekommen an der Ostsee

... am Strand von Kühlungsborn

Tag 11 Kühlungsborn -> Lütten-Klein(Rostock)
Entfernung 33 km, 70 hm
Verlauf Kühlungsborn - Heiligendamm - Rethwisch - Ostseebad Nienhagen - Diedrichshagen - Lütten-Klein(Rostock)
Übernachtung Gästehaus, Lütten-Klein(Rostock)

 
 


Ostseebad Heiligendamm

Grand Hotel Heiligendamm

Heiligendamm - 230 Jahre Erstes Deutsche Seebad

Gespensterwald Ostseebad Nienhagen

lecker Fischbrötchen

entlang der Küste, dem Ostsee Küsten-Radweg

 

2 Tage übernachten im Gästehaus, Lütten-Klein(Rostock)
Sightseeing in Warnemünde

AIDA diva im Warnemünde Cruise Center

Warnow-Fähre

Scandlines Fährschiff Warnemünde-Gedser

alte Verladerampe ehemalige Eisenbahnfährver-
bindung nach Gedser

Teepot und Leuchtturm


Hotel Neptun


und nicht zu vergessen der Strand

Tag 12 Tagesausflug nach Gedser

Nachdem ich Kristine auf dem Tagesausflug nach Gedser auf der Oder-Neiß-Radtour 2022 kennengelernt habe, treffen wir uns ein Jahr später wieder und fahren erneut gemeinsam für einen Tag an Dänemarks südlichste Küste. Es gibt viel zu erzählen und gleich am Morgen legen sie und ihr Mann mich kräftig rein.
Kristine holt mich mit dem Auto an der Unterkunft ab, vor dem Warnowtunnel ruft sie ihren Mann an und er sagt den Spruch: "Hokuspokus Fidibus, drei Mal schwarzer Kater!" daraufhin öffnet sich die Schranke zum mautpflichtigen Warnowtunnel von Warnemünde, zur Weiterfahrt zum Rostock-Überseehafen. Ich bin völlig überrascht. Erst später verrät sie mir, dass sie eine Art Vignette an der Frontscheibe haben.
Kristine und ich verbringen wieder einen angenehmen Tag an der See. Kristine hat mit Ü70 eine top Kondition. Norbert, ihr Mann, überlässt mir einige Teile seiner hochwertigen Radbekeidung. Herzlichen Dank noch einmal auf diesen Weg an euch beide.


Rostock Fährcenter

die Hybridfähre "Copenhagen" bringt uns nach Gedser

vorbei an der Neptun-Werft

im Warnemünde Cruisecenter liegen die
Seven Seas Voyager

... und die AIDAmar


Molenfeuer Westmole Warnemünde


angekommen in Gedser


wir steigen auf Kristine's abgestellten Fahrräder
am Fährhafen

mit den Dannebrog-Flaggen geschmückte Straße


die Fähre ist bereits wieder auf Kurs Rostock

Gedser Naturcenter

entlang der Küste von Gedser-Odde

 

 

Dänemark südlichster Punkt

 

 

der ehemalige Bahnhof von Gedser,
dient nun als Fährterminal



direkt ggü. befindet sich das
Eisenbahnmuseum Remise



... mit dem aus Kopenhagen umgesetzten
Det Gule Palæ - Das Gelbe Palais
bekannt aus dem Film der Olsenbande
"Die Olsenbande stellt die Weichen"

 

Radweg Berlin-Kopenhagen

zurück in Rostock



Tag 13 Lütten-Klein -> Rostock Hbf., Heimreise

Flixbus hat meine Rückfahrt samt Fahrradreservierung storniert. Deutschland hat das Deutschlandticket eingeführt, damit kann man für 49€ das ganze Land im Regionalverkehr bereisen. Es ist aber Hauptreisezeit und das ist mit Fahrrad nicht ganz so entspannt, wie es auf den folgenden Fotos weiter unten ausschaut. Mit drei mal Umsteigen erreiche ich Dresden, in Berlin bin ich der letzte Reisende mit Fahrrad, der noch in den Zug passt.


 



 



Musik, Literatur und Malerei die Udo Lindenberg
Ausstellung derzeit in der Kunsthalle Rostock,
leider reicht die Zeit nicht sie zu besuchen

 

 

Berlin Hauptbahnhof

im RE von Rostock nach Berlin

Reginalbahn nach Senftenberg

Regionalbahn nach Dresden-Neustadt

Radkarten und
Radlektüre
  Kompass Fernradwege Deutschland
Maßstab 1:550.000
ISBN: 978-3-99044-815-1
Verlag: KOMPASS-Karten
kompass.de


zurück